Auch eine Tour in die "Dark cave" habe ich unternommen. Hier ging es mit einer Höhlenführerin, einer Lampe in der Hand und einem verkehrt herum aufgesetzten Baustellenhelm auf dem Kopf auf einem Pfad zu einem Spaziergang ins Dunkle. Engstellen wie im solothurer Nidlenloch gab es keine zu passieren und auch Steinschlaggefahr bestand nicht. Nun mag der Leser / die Leserin sich wundern, wozu dann die Kopfbedeckung dient. Die Lösung findet sich an der Höhlendecke: Sie ist voll von Fledermäusen, die ihr natürliches "Geschoss" ungeniert auf die zweibeinigen Höhlenbesucher plumpsen lassen.
Nach der Tour empfing ein prasselnder Tropenregen - wie wie oft am Nachmittag - die Höhlengänger. Er versprach nicht, weniger zu werden. Ich stieg im Schutze der Rucksackhülle die Treppe hinunter und machte mich auf den Rückweg mit dem Monorailzug. Der öffentliche Verkehr ist in der Stadt ist gut ausgebaut. Besonders fasziniert mich das Ticketsystem: Ähnlich einer Skikarte werden die Fahrten berührungslos von einer Prepaidkarte automatisch abgebucht. Für das ordentliche Benehmen unterwegs (siehe Nr. 5) sorgt eine entsprechende Verbotstafel.
Der ÖV wird aktuell stark ausgebaut, da auf den Strassen schlicht ein grosses Chaos herrscht und zu den Stosszeiten viel Stau herrscht.
Für Fussgänger, die eine Strasse überqueren wollen, bewähren sich ein paar Tips:
1. Grüne Strassenampel bedeutet, dass die Autos von der anderen Seite als üblich heranrasen, da Linksverkehr herrscht.
2. Rote Strassenampel bedeutet, dass vielleicht trotzdem Autos fahren.
3. Mopeds fahren farb-unabhängig.
Das Wetter ist heiss und schwül, da kommt hie und da eine Abkühlung im Pool sehr gelegen.
Rätsel 1: Schilder
Unterwegs bin ich auf ein paar witzige Schilder gestossen. Meine abschliessende Rätselfrage für euch: Wo wurden sie aufgenommen?
Nr. 1 - Ovomaltinefarbig
Nr. 2 - Barbiepink
Nr. 3 - Bombastisch
Nr. 4 - Free
Anhang
Beweisstück zur ersten These (siehe Kommentare)
Bei den Batu Höhlen kommt mir spontan das Lied in den Sinn: «Die Affen rasen durch den Wald...»
AntwortenLöschenNun zum Rätsel: das ovofarbige Schild sieht sehr schön aus, könnte zu einem Park gehören. Pink steht für Mädchen, Frauen-, Frauen mit Kindern-Toilette? Bombastisch sieht nach Lift aus. Bin gespannt auf die Auflösung.
Danke für den Beitrag!
AntwortenLöschenWer hat weitere Ideen?
AntwortenLöschenMeine Gedanken zu den Schildern will ich dir natürlich nicht vorenthalten.
AntwortenLöschen1. Ovomaltinenfarbig
Trotz seiner Hitze und tropischen/m Feuchte / Klima waren die Malaysier schon immer sehr begabte Wintersportler. Im Jahre 1904 befasste sich Albert Wander mit der Gründung seiner Firma. Da für ihn schon früh klar war, dass Ovo und Wintersport zusammen gehört wie das Aromat aufs Spiegelei, entschied er sich sein Unternehmen in der Schweiz oder in Kuala Lumpur zu gründen.
Dabei stiess er auf folgendes Problem: Würde er seine Geschäfte in KL machen, so müsste er sie natürlich AUS-Wander AG benennen. Leichter würde es ihm in der Schweiz fallen, da er nicht auswandern muss und so sein Name als Firmenname wählen könnte.
Pa pi pa po.......Jahre nach der Gründung der Firma Wander AG merkte er wie stark die Skination Schweiz durch sein Sportlergetränk wurde bzw. nicht besser aber länger d.h. schneller.
Möglicherweise ist euch aufgefallen, wie schlecht die Schweizer im Skizirkus heute mithalten können. Dies lieg daran, dass Herr Wander tatsächlich nach KL ausgewandert ist und in seinen geheimen Labor in den Batu Höhlen an einem neuen Fledermaus-Malz Getränk für Malaysier forscht.
Ski heil sage ich da nur.....wie die Jamaikaner gewinnen die Malayen bald die Winterolympiade.
2. Barbie Pink
Diese Tafel steht vor dem Pro-Emanzipations-Hauptquartier.
Sie beschreibt die Eintrittsvorschriften (von links oben):
Grundsätzlich ist der Eintritt nur Frauen in allen Körpergrössen erlaubt, ob klein oder gross, jeden Alters.
Natürlich dürfen Frauen zu zweit aber auch in Gruppen kommen.
Männer sind auch in Begleitung einer Frau nicht erlaubt.
Lieber Mann, was hast du nicht verstanden: Du darfst hier nicht rein.
3. Lif Bomba
Dass die asiatische Welt manchmal nicht unseren Vorstellungen entspricht und manch Kuriosität in der Fantasy-Welt dort ihren Ursprung hat ist uns allen wohl bekannt. Dies auch bei Schild Nr. 3.
Wer von euch vielleicht aus der Generation des NES oder Nitendo 64 stammt ist Bomberman ein Begriff.
Dies ist ein Eingang in ein 3D-Bomberman-Symulations-Spiel. Ganz der heutigen Zeit angepasst =S
4. Free
Die malaysische Bevölkerung hat 2013 über den Bau eines neuen Bauwerks abgestimmt. Wie der Oberbegriff „Free“ besagt, ist es ein frei „stehendes“ Bauwerk. In Ehren der hängenden Gärten Babylon, kreierte der Stararchitekt Schwebus-Bau-Ling ein neues Wahrzeichen von KL.
Hoffentlich werfen sich die Basejumper dann nicht ständig von diesem.
Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
AntwortenLöschenWow, da hast du alles gegeben, ganz schön kreativ! Das gab einiges zu grinsen.
AntwortenLöschenFür deine erste these habe ich lange nach hinweisen gesucht und bin schliesslich auf folgendes beweisstück gestossen:
AntwortenLöschenSiehe Anhang im Blog
AntwortenLöschen
AntwortenLöschenNun zur Auflösung:
Nr. 1
So wie das Tuusigerstägli in Aarburg Sportfanatiker anspornt, hinaufzurennen, fordern sich auch Besucher der Batucaves gerne auf den Treppen heraus, zum Missfallen der hinduistischen Gläubigen. Der Aufstieg ist an sich so steil und lang, dass Sport, bzw. "Exercise", unvermeidlich ist, und ein Ovoriegel eine willkommene, wenn nicht sogar dringend notwendige Energiequelle ist.
Nr. 2
Eines der beiden Tram-/U-Bahn-/Hochbahn-Strassenbahn-Unternehemen in Kuala Lumpur hat Waggons, die ausschliesslich für Frauen und Kinder reserviert sind, offensichtlich um den Arbeitsweg der Frauen sicherer zu machen. Darin reisen vor allem Malaysierinnen mit Kopftuch. Malaysierinnen von chinesischer Abstammung habe ich hingegen nicht gesehen. Ob von muslimischen Autoritäten geradezu erwartet wird, dass die Frauen sich auch im öffentlichen Verkehr von den Männern fernhalten, ist nicht klar.
Nr. 3
Diese Schilder haben mich immer wieder zum schmunzeln gebracht, sie sind an vielen Liften zu sehen. Bomba steht auch auf gewissen Fahrzeugen. Dabei handelt es sich nicht um eine explosive Fracht, sondern um Feuerwhrautos. Anscheinend sind dies "Feuerwehrlifte" für Notfälle.
Nr. 4
Tradition und Moderne - in der Nationalmoschee ist eine konservative Bekleidung, wie im Post sichtbar, Pflicht, aber der gratis Internetzugang darf in diesem Heiligtum nicht fehlen.